|
 |
 |
 |
Willkommen in der vielseitigen Wellness-Welt |
|
Der Begriff Wellness wurde erstmalig 1654 als "wealnesse" im Oxford English Dictionary mit "gute Gesundheit" übersetzt. Nach heutigem Verständnis wurde ein gesundheitliches Gesamtkonzept damit beschrieben, dass in den USA seit den 50er Jahren der Oberbegriff einer neuen Gesundheitsbewegung ist. 1959 hat der amerikanische Sozialmediziner Halbert L. Dunn den Begriff Wellness neu aufgegriffen. Aufbauend auf seinen Erkenntnissen und den explodierenden Kosten des Gesundheitswesens der USA in den 70er Jahren entwickelten die Wellness-Pioniere Donald D. Ardell und John Travis im Auftrag der US-Regierung ein neues Gesundheitsmodell, das auf der Eigenverantwortung des Einzelnen gegenüber seiner Gesundheit aufbaut. Nach Ardells Verständnis beschreibt Wellness den Zustand aus Wohlbefinden und Zufriedenheit.
Demnach basiert Wellness im Wesentlichen auf den 4 Säulen:
- Bewusste Ernährung und ganzheitlicher Umgang mit Lebensmitteln
- Bewusste Bewegung: regelmäßige Bewegungsprogramme
- Mental: Stressmanagement- und Entspannungsmethoden wie Meditation, Yoga und autogenes Training sowie passive Methoden wie Sauna, Wassertreten und Massage und ganzheitlicher Umgang mit Lebensmitteln
- Verhältnis zur Natur und Genussmitteln: gewissenhafter Umgang mit der Natur und ihren Produkten
Diese Auffassung wird inzwischen auch als Medical Wellnes bezeichnet, dessen Grundlage eine gesundheitsbewusste Lebensweise im Alltag ist. Umgangssprachlich wird unter Wellness das Angebot aus passiven Wohlfühlangeboten verstanden. Auf den folgenden Seiten wird eine Auswahl von diesen Angeboten beschrieben und erklärt.
|
|